AlTiN Beschichtung & TiAlN-Beschichtung
Für höchste Werkzeugstandzeiten und thermische Belastungen

AlTiN-Beschichtungen, auch bekannt als altin beschichtung, erhöhen die Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit von Werkzeugen durch hohe Härte und Temperaturbeständigkeit. Diese Beschichtungen aus Aluminium, Titan und Stickstoff sind für anspruchsvolle industrielle Anwendungen unverzichtbar. Im Artikel lesen Sie über ihre Vorteile, Anwendungen und Unterschiede zu TiAlN-Beschichtungen.

Introbild B-Protect®

Was sind AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen?

AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen sind fortschrittliche Technologien, die für industrielle Hochleistungsanwendungen entwickelt wurden. Beide Beschichtungen bestehen hauptsächlich aus Aluminium, Titan und Stickstoff, wobei das Verhältnis von Aluminium zu Titan variiert. Diese chemische Zusammensetzung verleiht den Beschichtungen ihre herausragenden Eigenschaften. Die grundlegenden Elemente dieser Beschichtungen sind Aluminium, Titan und Stickstoff, die in einer speziellen chemischen Verbindung vorliegen.

Die AlTiN-Beschichtung, eine Kombination aus Aluminium, Titan und Stickstoff, zeichnet sich durch ihre hohe Härte und Temperaturbeständigkeit aus. Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieser Beschichtung ist ihre Fähigkeit, selbst bei hohen Temperaturen ihre Härte zu bewahren. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die thermisch stark belastet werden.

Auf der anderen Seite weist die TiAlN-Beschichtung ein höheres Titan-Aluminium-Verhältnis auf, was ihr ebenfalls hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Härte und thermische Stabilität verleiht. Beide Beschichtungen bieten eine hohe Beständigkeit gegen Oxidation, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet macht.

B-Protect® Werkzeigschutz
B-Protect® Kunststoffbearbeitung

Vorteile von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen

Der Einsatz von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Einer der größten Vorteile der AlTiN-Beschichtung ist die signifikante Verlängerung der Werkzeuglebensdauer. Diese Beschichtungen bestehen aus mehreren dünnen Schichten, die zusammen ein robustes Schichtsystem bilden. Dies wird durch die Reduzierung der Reibung während des Betriebs erreicht, was die Effizienz der Werkzeuge erheblich erhöht.

Ein weiterer zentraler Vorteil der AlTiN-Beschichtung ist die Möglichkeit, höhere Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen. Dies verbessert nicht nur die Bearbeitungseffizienz, sondern auch die Gesamtproduktivität. Darüber hinaus bietet die AlTiN-Beschichtung eine höhere Nanohärte, wodurch sie besonders für das Fräsen von sehr harten Materialien geeignet ist.

Neben diesen allgemeinen Vorteilen bieten AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen auch spezifische Vorteile wie Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsschutz. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Werkzeuge länger scharf bleiben und weniger anfällig für Verschleiß sind, was zu verlängerten Standzeiten von bis zu 14-fach im Vergleich zu unbeschichteten Werkzeugen führt.

Anwendungsgebiete von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen

AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, insbesondere für die Bearbeitung harter Werkstoffe. Diese Beschichtungen sind ideal für hochlegierte Stähle und Titanlegierungen, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie bearbeitet werden. Die verbesserte Verschleißfestigkeit sorgt dafür, dass die Werkzeuge länger scharf bleiben und effizient arbeiten.

Diese Beschichtungen sind auch in der Automobilindustrie und im Spritzguss weit verbreitet. Sie bieten die notwendige Wärmeableitung und Härte, um hohe Schnittgeschwindigkeiten zu ermöglichen, was in diesen Branchen von entscheidender Bedeutung ist. Die ideale Eignung für HSC- (High-Speed Cutting) und HPC-Bearbeitung (High-Performance Cutting) sowie hss-Bearbeitung macht sie unverzichtbar für präzise und schnelle Bearbeitungsprozesse.

Darüber hinaus sind AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen für verschiedene Bearbeitungsprozesse wie Fräsen, Bohren, Reiben und Umformwerkzeuge geeignet. Insbesondere bei Bohrern und beim Gewinden bieten diese Beschichtungen erhebliche Vorteile in Bezug auf Standzeit und Effizienz. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Industrien, die auf Effizienz und Langlebigkeit der Werkzeuge angewiesen sind.

Hol- und Bringservice

Effiziente Logistik: Abhol- und Lieferservice
Wir holen die Werkzeuge bei Ihnen ab und liefern sie – in erstklassiger Qualität PVD-beschichtet – binnen 2 bis 3 Tagen auf direktem Weg wieder zurück.

Technischer Vergleich: AlTiN vs. TiAlN

Um die Unterschiede zwischen AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen besser zu verstehen, ist ein direkter technischer Vergleich hilfreich. Die Nanohärte von AlTiN liegt bei etwa 38 GPa, während TiAlN eine Nanohärte von etwa 35 GPa aufweist. Dieser Unterschied macht AlTiN besonders geeignet für Anwendungen, die eine höhere Härte erfordern.

In Bezug auf den Reibungskoeffizienten liegen beide in etwa gleich auf bei 0,35-0,37. Die Temperaturbeständigkeit von AlTiN liegt bei bis zu 900 °C, während TiAlN eine Temperaturbeständigkeit von etwa 850 °C aufweist. Bei Temperaturen über 800 °C können erste Oxidationserscheinungen auftreten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verhalten bei Trockenbearbeitung und Stoßbelastung. Während beide Beschichtungen für hohe Schnittgeschwindigkeiten und thermische Stabilität ausgelegt sind, zeigt AlTiN eine bessere Leistung bei extremen Temperaturen auf der Oberfläche. Die AlTiN-Beschichtung ist besonders geeignet für die Bearbeitung harter Werkstoffe wie Stahl und rostfreien Stahl, was es ideal für Trockenbearbeitungsanwendungen macht.

Schichtdicke und ihre Bedeutung

Die Schichtdicke ist ein entscheidender Faktor für die Leistung von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen. Eine optimale Schichtdicke liegt im Bereich von 2 bis 3 μm. Diese Dicke bietet eine perfekte Balance zwischen Verschleißfestigkeit und Spannungsverhalten.

Eine zu dünne Schicht kann die Verschleißfestigkeit und die Lebensdauer der Werkzeuge negativ beeinflussen, während eine zu dicke Schicht das Spannungsverhalten und die Wärmeableitung beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, die richtige Schichtdicke für die jeweilige Anwendung zu wählen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Die Härte-Zähigkeits-Balance ist ebenfalls ein kritischer Faktor, der durch die Schichtdicke beeinflusst wird. Eine gut abgestimmte Schichtdicke kann dazu beitragen, dass Werkzeuge sowohl hart als auch zäh bleiben, was ihre Gesamtleistung und Lebensdauer erheblich verbessert.

Rolle der Kühlung bei AlTiN- und TiAlN-Werkzeugen

Die Kühlung spielt eine wesentliche Rolle bei der Nutzung von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen. Der Einsatz von Kühlmittel kann die Lebensdauer der Werkzeuge erheblich verlängern und die Bearbeitungsleistung verbessern. Dabei gibt es Unterschiede im thermischen Verhalten der beiden Beschichtungen.

Während AlTiN-Beschichtungen für Trockenbearbeitungsanwendungen ideal sind, können TiAlN-Beschichtungen von der Verwendung von Kühlmitteln profitieren. Die Effekte auf die Werkzeuglebensdauer und die Bearbeitungsleistung sind signifikant, da die Kühlung hilft, die Temperaturen zu kontrollieren und somit den Verschleiß zu minimieren.

Minimalmengenschmierung (MMS) ist eine weitere Methode, die bei beiden Beschichtungen eingesetzt werden kann, um die Effizienz zu steigern und die Werkzeuglebensdauer zu verlängern. Diese Technik reduziert die Menge an benötigtem Schmiermittel, was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.

Praxisbeispiele: Beschichtungen im Einsatz

Die Vorteile von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen lassen sich am besten anhand konkreter Praxisbeispiele veranschaulichen. In der Luftfahrtindustrie verlängern diese Beschichtungen die Werkzeugstandzeit erheblich und verbessern die Präzision in der Serienfertigung. Insbesondere bei der Bearbeitung von Stahl verlängern diese Beschichtungen die Werkzeugstandzeit erheblich. Dies führt zu einer höheren Effizienz und geringeren Kosten.

In der Automobilindustrie tragen diese Beschichtungen zur Verbesserung der Zerspanungsprozesse bei, indem sie die Lebensdauer der Werkzeuge verlängern und die Produktivität steigern. Auch in der Medizintechnik sorgen AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen für präzisere und langlebigere Werkzeuge, was die Qualität der hergestellten Produkte erhöht.

Diese Praxisbeispiele zeigen deutlich, wie vielseitig und effektiv AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können. Sie bieten nicht nur einen erheblichen Mehrwert, sondern tragen auch zur Verbesserung der gesamten Produktionsprozesse bei.

B-Protect® für individuelle Anforderungen?

Unsere B-Protect®-Beschichtungen sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen Ihrer Werkzeuge und Komponenten zu erfüllen. Durch den PVD-Beschichtungsprozess wird der Werkzeugverschleiß erheblich reduziert und die Lebensdauer der Werkzeuge verlängert. Diese Oberflächenbehandlung verbessert die Beständigkeit der Werkzeuge gegen Korrosion und Abrieb.

Die Beratung für B-Protect® ist darauf zugeschnitten, die beste PVD-Beschichtung für spezifische Anwendungen zu identifizieren. Dies führt zu niedrigeren Wartungskosten und reduziertem Produktionsstillstand. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, die Leistungsfähigkeit Ihrer Werkzeuge zu optimieren und die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse zu steigern.

Überzeugen Sie sich selbst!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Experten beraten zu lassen und entdecken Sie, wie B-Protect® Ihre individuellen Anforderungen erfüllen kann. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von den Vorteilen unserer Premium-Beschichtungen überzeugen.

B-Protect® (AlTiN)- High-Performance-Beschichtungen

Die Welt der Beschichtungen für Werkzeuge ist komplex, aber die Vorteile von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen sind klar und überzeugend. Diese fortschrittlichen Beschichtungen bieten eine Kombination aus Härte, Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit, die sie für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen unverzichtbar machen. Von der Bearbeitung hochlegierter Stähle in der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Verbesserung der Effizienz in der Automobilindustrie – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und beeindruckend.

Durch den technischen Vergleich konnten wir die Unterschiede zwischen AlTiN und TiAlN herausarbeiten und zeigen, welche Beschichtung für welche Anwendung am besten geeignet ist. Zudem haben wir die Bedeutung der Schichtdicke und der Kühlung hervorgehoben, um die optimale Leistung der Werkzeuge zu gewährleisten. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen haben die theoretischen Vorteile in greifbare Ergebnisse verwandelt, die zeigen, wie entscheidend diese Beschichtungen für die industrielle Produktion sind.

Unsere Premiumlösung B-Protect® vereint die besten Eigenschaften von AlTiN und TiAlN und bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen. Durch die Beratung unserer Experten können Sie sicherstellen, dass Ihre Werkzeuge optimal geschützt und leistungsfähig sind. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und die Vorteile von B-Protect® für Ihre Anwendungen zu entdecken.

B-Protect®: Unsere Premiumlösung mit AlTiN-Charakteristik

Unsere Premiumlösung B-Protect® kombiniert die besten Eigenschaften von AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen. Diese PVD-Beschichtung besteht aus einer Kombination von Aluminium- und Titannitrid und bietet eine Härte von bis zu 3.300 HV. Die Temperaturbeständigkeit reicht bis zu 900 °C, was sie ideal für Hochtemperaturanwendungen macht.

Die Farbcharakteristik von B-Protect® reicht von violett bis schwarz, was auch visuell eine hochwertige Farbe signalisiert. Diese Beschichtung ist besonders geeignet für Trockenzerspanung und Minimalmengenschmierung (MMS), wodurch sie in vielen industriellen Prozessen eingesetzt werden kann.

B-Protect® findet Anwendungen in der Zerspanung, im Spritzguss und in Umformprozessen. Diese vielseitige Beschichtungslösung bietet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge erheblich. Art.

Das Wichtigste auf einen Blick

AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen sind hochentwickelte Technologien, die Aluminium, Titan und Stickstoff kombinieren, um hervorragende Härte und thermische Stabilität zu bieten. Diese Beschichtungen sind für hohe Einsatztemperaturen und verschiedene Werkstoffe geeignet.

Der Einsatz dieser Beschichtungen verlängert die Werkzeugstandzeiten erheblich, verbessert die Bearbeitungseffizienz und verringert den Verschleiß, woraus bedeutende Vorteile für Industrien wie Luftfahrt und Automobil resultieren.

Die Wahl zwischen AlTiN und TiAlN hängt von spezifischen Anwendungen ab, wobei AlTiN für hohe Temperaturen und TiAlN für niedrige Reibungseigenschaften geeignet ist.

Wichtig für alle Beschichtungen!

Eine PVD Beschichtung ist dazu da, ein perfektes Fertigungswerkzeug vor Abnützung zu schützen und noch langlebiger zu machen und nicht, um eine fehlerhafte Werkzeugvorbereitung zu kompensieren – auch wenn sie es theoretisch und manchmal auch praktisch könnte. Anders gesagt: Der Wirkungsgrad jeder Beschichtung hängt auch von der richtigen Vorbereitung und Beschaffenheit des Werkzeugs ab, speziell von seiner Oberfläche.

Häufig gestellte Fragen

Der Hauptunterschied zwischen AlTiN und TiAlN liegt im Aluminium-Titan-Verhältnis, wobei AlTiN eine höhere Temperaturbeständigkeit bietet, während TiAlN sich durch niedrigere Reibung auszeichnet. Dies macht TiAlN ideal für Anwendungen, die eine Reduzierung der Reibung erfordern.

Die geeignete Beschichtung hängt von Ihrer spezifischen Anwendung ab: Beide zeichnen sich beim Einsatz von Hochtemperaturanforderungen durch einen guten Reibungskoeffizenten aus. Zudem verfügen sie über eine hohe Härte von 3.300-3.500 HV. Optimal bei Hochleistungszerspanung und Kunststoffspritzen mit abrasiven Inhalten (z.B. Glasfaser).

AlTiN- und TiAlN-Beschichtungen sind beide für die Trockenbearbeitung geeignet, wobei AlTiN unter extremen Temperaturen eine bessere Leistung bietet.

Die Schichtdicke hat einen Einfluss auf die Werkzeugleistung, da sie die Verschleißfestigkeit, das Spannungsverhalten und die Wärmeableitung beeinflusst. Eine optimale Schichtdicke von 2 bis 3 μm gewährleistet bestmögliche Ergebnisse.

Es ist nicht zwingend erforderlich, bei beiden Beschichtungen Kühlmittel zu verwenden, jedoch profitieren TiAlN-Beschichtungen davon, während AlTiN-Beschichtungen optimal für die Trockenbearbeitung geeignet sind.

Spezifikationen B-Protect® (AlTiN)

Farbe
dunkelviolett bis schwarz
Härte
ca. 3.300 HV
Schichtdicke
2 – 5 µm je nach Einsatz und Verschleißart
Beschichtungstemperatur
200 – 500 °C
Reibungskoeffizient gegen Stahl
0,37
Thermische Oxidationsbeständigkeit
800 – 900 °C
Entschichtbarkeit
von allen Stahlqualitäten sowie Hartmetall
Anwendungsbereiche
Alle Zerspanungsoperationen, Kunststoffspritzen, Umformen, Feinstanzen

Individuelle Beschichtungsservices: Lassen Sie sich von uns beraten!

Wissen Sie bereits, was Sie brauchen? Oder benötigen Sie noch Informationen? Wir entwickeln seit über 30 Jahren PVD-Beschichtungen für unsere Kunden und haben sicher auch für Ihre individuelle Anwendung die passende Beschichtungslösung. Eine schnelle Lieferzeit garantieren wir obendrein! Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung!

Immer einen Schritt voraus mit unserem GPA Newsletter