TiCN Beschichtung
Der ultimative Verschleißschutz für Werkzeuge

Die TiCN Beschichtung verbessert die Leistung und Haltbarkeit von Werkzeugen. Eine geniale Verbindung, eine leistungsstarke Kombination: Das Zusammenspiel von Titannitrid und Kohlenstoff in einer Multilagenschicht beeindruckt mit extremer Härte und Reibungsminimierung.

Introbild Titancarbonitrid
„Durch die TiCN erhalten wir eine extrem hohe Stabilität an der Schneidkante – und die gilt es ja am längsten zu schützen. Für uns die perfekte Beschichtung!“
Leiter Werkzeugbau und Konstruktion
Stanz- und Umformtechnik

Was ist TiCN?

TiCN, oder Titancarbonitrid, ist eine fortschrittliche Beschichtung, die speziell entwickelt wurde, um die Leistung und Lebensdauer von Werkzeugen zu verbessern. Die TiCN oder Titancarbonitrid-Beschichtung besteht aus einer komplexen Multilagenstruktur, die eine außergewöhnliche Härte und Maßhaltigkeit bietet. Kohlenstoff wird als interstitielles Element im TiN-Gitter genutzt, was die Eigenschaften der TiCN-Beschichtung weiter verbessert. Diese Struktur ermöglicht es, dass die Beschichtung extrem widerstandsfähig gegen Verschleiß ist und gleichzeitig die Form und Präzision des Werkzeugs beibehält.

TiN + C = TiCN

Titannitrid und Kohlenstoff abwechselnd übereinandergeschichtet. Die Multilagenschicht Titancarbonitrid überzeugt mit dem Aufbau einer Lasagne. Der Kohlenstoff macht die Schicht noch härter und noch glatter – was den Reibwert noch weiter reduziert bzw. die Gleiteigenschaften verbessert. Auch die Neigung zu Kaltaufschweißungen wird deutlich herabgesetzt.

Schicht für Schicht für Schicht … zum Erfolg

Die Schicht gilt als Weiterentwicklung der TiN und ist in der Stahlbearbeitung sehr beliebt beim Stanzen – führt sie doch zu einer weiteren Standzeitverbesserung. Die Multilayer-Struktur minimiert die Schicht-Eigenspannungen und in Kombination mit einer zusätzlichen Gleitbeschichtung (TopCoat) können außerdem die Abstreifkräfte beim Stanzen von Edelstahl reduziert werden. TiCN lässt sich außerdem schnell und problemlos selektiv entschichten.

Titancarbonitrid Beschichtung
Titancarbonitrid Stahlbearbeitung

Extreme Härte

Ein herausragendes Merkmal der TiCN-Beschichtung ist ihre Härte. Mit einer Härte von bis zu 3.000 HV bietet sie einen hervorragenden Verschleißwiderstand, der weit über dem liegt, was herkömmliche Beschichtungen wie TiN bieten können. 

Die Vickershärte (HV) ist ein Maß für den Widerstand eines Werkstoffs gegen das Eindringen eines speziellen Diamant-Eindringkörpers und wird in der Einheit HV angegeben. Bis zu 3.000 HV bedeutet, dass das Material extrem hart ist und sich besonders für Anwendungen eignet, bei denen hohe Verschleißfestigkeit gefordert wird. 

Einordnung der Werte

  • Sehr harte Werkstoffe: Härten von 1.300 bis 1.900 HV sind typisch für Hartmetalle, während Keramiken und bestimmte Schneidstoffe Werte von 1.400 bis 2.400 HV erreichen können.
  • Anwendung: Solch hohe Härtewerte sind typisch für verschleißfeste, hochbeanspruchbare Materialien, wie sie etwa in der Schneid- und Werkzeugtechnik eingesetzt werden.
  • Vergleich: Zum Vergleich: Schnellarbeitsstähle erreichen im gehärteten Zustand Werte von etwa 800–900 HV, gehärtete Stähle liegen meist unter 1.000 HV.

Kurz gesagt

Bis zu 3.000 HV bedeutet, dass das Material extrem hart ist und sich besonders für Anwendungen eignet, bei denen hohe Verschleißfestigkeit gefordert wird. Darüber hinaus hat TiCN einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten von nur 0,37, was zu geringeren Reibungsverlusten und einer effizienteren Wärmeabfuhr während des Einsatzes führt.

Diese Eigenschaften machen TiCN zur idealen Wahl für Werkzeuge, die in extrem anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Die hohe Härte und der niedrige Reibungskoeffizient sorgen dafür, dass Werkzeuge mit TiCN-Beschichtung länger halten und effizienter arbeiten. Im Vergleich zu anderen Beschichtungen wie TiN bietet TiCN eine verbesserte Leistung und eine längere Standzeit, was es zu einer attraktiven Option für viele industrielle Anwendungen macht.

Vorteile der TiCN-Beschichtung

Die TiCN-Beschichtung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur bevorzugten Wahl für viele industrielle Anwendungen machen. Einer der größten Vorteile ist die erhebliche Erhöhung der Oberflächenhärte, die bis zu 3000 HV erreichen kann. Diese erhöhte Härte verbessert die Schnittleistung von Werkzeugen und ermöglicht es ihnen, härtere und abrasivere Materialien zu bearbeiten. Zusätzlich zur erhöhten Härte bietet die TiCN-Beschichtung auch eine verbesserte Zähigkeit, die die Standzeit der Werkzeuge verlängert und eine effektive Nutzung bei höheren Temperaturen gewährleistet. 

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der TiCN-Beschichtung sind die verbesserten Gleiteigenschaften. Mit einem Reibungskoeffizienten von nur 0,37 trägt TiCN dazu bei, die Reibung während der Anwendung zu reduzieren. 

Neben der Reduzierung von Reibung und der Erhöhung der Härte bietet die TiCN-Beschichtung auch einen herausragenden Verschleißschutz. Dies ist besonders wichtig bei Stanz- und Umformanwendungen, wo Werkzeuge extremen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. TiCN erhöht die Verschleißfestigkeit dieser Werkzeuge deutlich und verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Darüber hinaus zeigt die Beschichtung auch unter hohen Temperaturen eine moderate Verschleißfestigkeit, was sie für Anwendungen mit hohem Stress geeignet macht.

Überzeugen Sie sich selbst!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Experten beraten zu lassen und entdecken Sie, wie eine TiCN Beschichtung Ihre individuellen Anforderungen erfüllen kann. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von den Vorteilen unserer Premium-Beschichtungen überzeugen.

Anwendungen der TiCN-Beschichtung

Die TiCN-Beschichtung wird in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt, um die Leistung und Lebensdauer von Werkzeugen zu verbessern. Von Zerspanungswerkzeugen bis hin zu Stanz- und Umformwerkzeugen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten in jedem Bereich spezifische Vorteile.

Zerspanungswerkzeuge

In der Zerspanungstechnik ist die TiCN-Beschichtung besonders vorteilhaft. Sie bietet eine hervorragende Leistung bei der Bearbeitung hochfester Stähle und abrasiver Materialien. Durch die hohe Härte und den niedrigen Reibungskoeffizienten der Beschichtung wird die Schneidleistung erheblich verbessert. Dies führt zu einer effizienteren Wärmeabfuhr und reduziert die Abnutzung der Schneidkanten.

Werkzeuge mit TiCN-Beschichtung zeigen auch eine verbesserte Effizienz aufgrund der geringeren Reibung während des Zerspanens. Dies ist besonders wichtig bei Anwendungen, die hohe Präzision und Geschwindigkeit erfordern. Die TiCN-Beschichtung sorgt dafür, dass die Werkzeuge länger scharf bleiben und somit die Produktionskosten senken, da weniger Werkzeugwechsel erforderlich sind.

Darüber hinaus verbessert die TiCN-Beschichtung die Standzeiten der Werkzeuge erheblich. Dies bedeutet, dass die Werkzeuge länger verwendet werden können, bevor sie ersetzt oder neu beschichtet werden müssen. Bei der Bearbeitung von Materialien wie hochfestem Stahl ist dies ein entscheidender Vorteil, da es die Effizienz und Produktivität der gesamten Fertigungslinie erhöht.

Stanz- und Umformwerkzeuge

TiCN wird auch in einer Vielzahl von Stanz- und Umformwerkzeugen eingesetzt. Diese Werkzeuge sind extremen mechanischen Belastungen ausgesetzt, und die Beschichtung bietet den notwendigen Verschleißschutz, um ihre Lebensdauer zu verlängern. TiCN ist besonders gut geeignet für Zieh-, Stanz- und Presswerkzeuge, da es die Reibung reduziert und die Effizienz dieser Prozesse verbessert.

In der Kaltumformung wird TiCN häufig bei der Bearbeitung von Stahl und rostfreiem Edelstahl als Werkstoff verwendet. Diese Materialien erfordern eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Korrosion, und TiCN bietet die notwendigen Eigenschaften, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Durch die Verwendung von TiCN-beschichteten Werkzeugen können Hersteller die Produktionskosten senken und die Qualität der Endprodukte verbessern.

Vergleich TiN vs. TiCN

Ein Vergleich zwischen TiN und TiCN zeigt klar die Vorteile der TiCN-Beschichtung. TiCN bietet eine höhere Härte als TiN, was es besonders geeignet für die Bearbeitung härterer Materialien macht. Diese zusätzliche Härte führt zu einer verbesserten Standzeit der Werkzeuge und reduziert die Häufigkeit von Werkzeugwechseln.

In der Metallverarbeitung ist TiCN besonders effektiv, um die Lebensdauer von Werkzeugen zu verlängern. Es bietet eine hohe Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität, was es zur bevorzugten Wahl für Anwendungen macht, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

TiCN-Beschichtungen können Temperaturen von bis zu 500°C standhalten und behalten dabei ihre Härte und mechanischen Eigenschaften. 

Hol- und Bringservice

Effiziente Logistik: Abhol- und Lieferservice
Wir holen die Werkzeuge bei Ihnen ab und liefern sie – in erstklassiger Qualität PVD-beschichtet – binnen 2 bis 3 Tagen auf direktem Weg wieder zurück.

Einsatztemperatur und Beständigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt der TiCN-Beschichtung ist ihre hohe Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaft verringert die chemische Affinität der Beschichtung zu Nichteisenwerkstoffen und macht sie besonders geeignet für Anwendungen in aggressiven Umgebungen.

Pflege und Wartung von TiCN-beschichteten Werkzeugen

Um die Lebensdauer von TiCN-beschichteten Werkzeugen zu maximieren, ist eine richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:

  • Werkzeuge sollten ähnlich wie unbeschichtete Werkzeuge gepflegt werden.
  • Eine Lagerung in trockener Umgebung ist empfehlenswert.
  • Nach dem Gebrauch ist eine Reinigung mit Druckluft ratsam.

Durch die Beachtung dieser Punkte kann die Lebensdauer der Werkzeuge erheblich verlängert werden.

Die TiCN-Beschichtung bietet Schutz vor Verschleiß, verringert die Reibung und verbessert die Wärmeabfuhr, was zu einer längeren Lebensdauer der Werkzeuge führt. Diese Eigenschaften machen TiCN-beschichtete Werkzeuge besonders wertvoll in Anwendungen mit hoher mechanischer Belastung.

Bevor ein gebrauchter Gewindeschneider neu beschichtet wird, sollten die Schneidkanten nachgeschliffen werden. Dies stellt sicher, dass die Werkzeuge ihre maximale Leistungsfähigkeit beibehalten und die Vorteile der TiCN-Beschichtung voll ausgeschöpft werden können, insbesondere bei der Verwendung von Gewindebohrern.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Die Kosten für die TiCN-Beschichtung hängen von der Art der Beschichtung und der spezifischen Anwendung ab. Trotz der höheren Anfangskosten bieten TiCN-Beschichtungen durch ihre verlängerte Standzeit eine hervorragende Wirtschaftlichkeit. Dies führt zu geringeren Werkzeugkosten auf lange Sicht und einer höheren Effizienz in der Produktion.

Die Standzeit von TiCN-beschichteten Werkzeugen hängt stark von der Anwendung und den Einsatzbedingungen ab. In Anwendungen mit hoher Belastung und extremen Bedingungen zeigt TiCN eine besonders hohe Leistungsfähigkeit und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge erheblich.

Durch die verlängerte Standzeit und die Reduzierung der Werkzeugwechsel können Hersteller die Produktionskosten senken und die Effizienz steigern. Dies macht TiCN zu einer wirtschaftlich attraktiven Option für viele industrielle Anwendungen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • TiCN ist eine hochentwickelte Titancarbonitrid-Beschichtung, die durch ihre extreme Härte und niedrigen Reibungskoeffizienten eine verbesserte Leistung und längere Lebensdauer von Werkzeugen bietet.
  • Die TiCN-Beschichtung reduziert Reibung und erhöht die Verschleißfestigkeit, was sie ideal für Anwendungen bei Zerspanungswerkzeugen wie auch bei Stanz- und Umformwerkzeugen macht.
  • Trotz höherer Anfangskosten bieten TiCN-beschichtete Werkzeuge durch ihre verlängerte Standzeit eine hervorragende Wirtschaftlichkeit, wodurch Produktionskosten gesenkt und die Effizienz gesteigert werden können.

Wichtig für alle Beschichtungen!

Eine PVD Beschichtung ist dazu da, ein perfektes Fertigungswerkzeug vor Abnützung zu schützen und noch langlebiger zu machen und nicht, um eine fehlerhafte Werkzeugvorbereitung zu kompensieren – auch wenn sie es theoretisch und manchmal auch praktisch könnte. Anders gesagt: Der Wirkungsgrad jeder Beschichtung hängt auch von der richtigen Vorbereitung und Beschaffenheit des Werkzeugs ab, speziell von seiner Oberfläche.

Häufig gestellte Fragen

TiCN, oder Titancarbonitrid, ist eine spezialisierte Beschichtung, die die Leistung und Lebensdauer von Werkzeugen durch ihre hohe Härte und geringen Reibungskoeffizienten verbessert.

Die TiCN-Beschichtung bietet den Vorteil einer erhöhten Oberflächenhärte und verbessert die Gleiteigenschaften, wodurch Reibung reduziert und der Verschleißschutz optimiert wird. Dies trägt maßgeblich zu einer längeren Lebensdauer der Werkzeuge bei.

TiCN wird häufig in Zerspanungswerkzeugen, Stanz- und Umformwerkzeugen eingesetzt, da es diesen Anwendungen spezifische Vorteile bietet.

TiCN unterscheidet sich von TiN durch eine höhere Härte und längere Standzeit, was es besonders vorteilhaft für die Metallverarbeitung macht.

Spezifikationen Titancarbonitrid (TiCN)

Farbe
bläulich silbern
Härte
3.000 HV
Schichtdicke
2 – 5 µm je nach Einsatz und Verschleißart
Beschichtungstemperatur
200 – 500 °C
Reibungskoeffizient gegen Stahl
0,38
Thermische Oxidationsbeständigkeit
400 – 500 °C
Entschichtbarkeit
von allen Stahlqualitäten sowie Hartmetall
Anwendungsbereiche
Stanzen, Umformen, Biegen, Prägen

Individuelle Beschichtungsservices: Lassen Sie sich von uns beraten!

Wissen Sie bereits, was Sie brauchen? Oder benötigen Sie noch Informationen? Wir entwickeln seit über 30 Jahren PVD-Beschichtungen für unsere Kunden und haben sicher auch für Ihre individuelle Anwendung die passende Beschichtungslösung. Eine schnelle Lieferzeit garantieren wir obendrein! Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung!

Immer einen Schritt voraus mit unserem GPA Newsletter